Die Grammatik bitte nicht nachahmen! Es ist eine Zeile aus einem deutschen Kinderlied, – es musste sich halt reimen. Aber diese Zeile zeigt ganz klar, warum ich mich mit dem Kuchenbacken so schwertue: weil mir die ‚Sachen‘ dazu fehlen. Genau genommen: eine Backform, ein Mixer, ein Teigschaber….
Kuchen backen gehört nun mal nicht zur afghanischen Küche. Aber inzwischen liebe ich Kuchen. Und nun habe ich die Lösung gefunden: Passend zur Jahreszeit: Apfelkuchen… Passend zu meiner Küchenausstattung: …auf Blätterteig. Den kann man nämlich als Fertigprodukt kaufen.
ZUTATENDefinition: Produkte, die man zum Kochen eines Gerichts braucht. More (für eine kleine Auflaufform (20 x 30 cm) oder eine kleine Kuchenform)
- 2-3 gelbe oder rote Äpfel
- 1 Packung Blätterteig (ca. 250 g) (aus dem Kühlregaloffenes oder geschlossenes Gestell mit Kühltechnik, in dem Kühlprodukte lagern. Verwandter Begriff: Kühltruhe: geschlossener Behälter, in dem Lebensmittel in gefrorenem Zustand aufbewahrt werden. More)
- ein halber Becher Schlagsahne (100 g)
- ein kleiner Becher Natur-Joghurt (100-125 g)
- 2 EsslöffelDefinition: großer Löffel, mit dem man zum Beispiel Suppe isst. More Zucker
- 1 TeelöffelDefinition: kleiner Löffel, mit dem man zum Beispiel Nachtisch isst More Zitronensaft
- 1 Ei
- 1 EsslöffelDefinition: großer Löffel, mit dem man zum Beispiel Suppe isst. More Vanille-Puddingpulver
ZUBEREITUNG
- Äpfel schälenSynonym: die Schale entfernen More, Gehäuse entfernen und in Spalten schneiden.
- Den Blätterteig mit dem Backpapier aufrollen (nicht davon lösen).
- Den Blätterteig mit dem Backpapier nach unten in die Auflauf-/Kuchenform legen.
- Teig, der am Rand übersteht, einfach nach innen einrollen.
- Das Ei in einer SchüsselDefinition: Gefäß aus Keramik oder Glas, zum Servieren von Essen More mit einer Gabel verquirlen. Dann Sahne, Joghurt, Zitronensaft und Puddingpulver dazugeben und gut verrührenDefinition: eine Masse mit einem Löffel oder Schneebesen vermischen More. Das Puddingpulver sollte keine Klumpen bilden.
- Die Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnesauce darüber gießen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backofen-Gitter auf eine mittlere Schiene schieben.
- Wenn der Backofen 180 Grad erreicht hat, Kuchen hineingeben und ca. 40 Min backen.
- Dann den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassenDefinition: warten, bis sich die Temperatur verringert hat More.
Besonders gut schmeckt der Kuchen, wenn er noch lauwarm ist. Aber auch ausgekühlt ist er ein Genuss. Am besten schmeckt er mit geschlagener Sahne. Dazu braucht es allerdings einen Mixer… 😉