Afghanen wissen zu feiern! Die Deutschen aber auch!
Wenn ich eingeladen bin, würde ich in Afghanistan vielleicht ein Huhn mitbringen. In Deutschland tu ich das aber nicht: Meine deutschen Gastgeber würden nicht wissen, was damit zu tun ist.
Stattdessen bereite ich gerne Halva als Gastgeschenk zu. Es passt als Dessert ganz wunderbar bei einer Party, bei einem Geburtstagsessen, bei einem spontanen Abendessen in kleiner Runde, oder wann immer Du eingeladen bist.
Komplimente für unsere afghanische Küche werden Dir dafür auch bei Deinen nicht-afghanischen Freunden ziemlich sicher sein.
ZUTATENDefinition: Produkte, die man zum Kochen eines Gerichts braucht. (für vier Personen)
- 250 g Weizenmehl (oder Reismehl)
- 200 g Zucker
- 10 EsslöffelDefinition: großer Löffel, mit dem man zum Beispiel Suppe isst. Öl
- 3 KörnerDefinition: Samen von Pflanzen, zum Beispiel als Gewürz zu nutzen Kardamon
- 100 g Rosinen oder Erdnüsse (ungesalzenDefinition: nicht mit Salz gewürzt)
- 1 Tasse Wasser
- einige gehackte Nüsse
ZUBEREITUNG
- Den Zucker in das lauwarme Wasser geben und rühren, bis er aufgelöst ist.
- Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Hitze reduzierenSynonym: verringern und das Mehl langsam dazu geben und mit einem HolzlöffelDefinition: Löffel aus Holz unter das Öl rühren. GarenSynonym: kochen, bis es leicht gebräuntSynonym: braun geworden ist.
- Den aufgelösten Zucker zu der MasseSynonym: Menge geben, verrührenDefinition: eine Masse mit einem Löffel oder Schneebesen vermischen und etwa 5 Minuten leicht kochen lassen.
- Die Rosinen oder Erdnüsse und den Kardamon zu der MasseSynonym: Menge dazugeben und weitere 10-12 Minuten leicht kochen lassen, dabei die MasseSynonym: Menge immer wieder umrühren. Wenn das Öl sichtbarDefinition: wenn man etwas sehen kann wird, ist das Halva fertig.
- In eine SchüsselDefinition: Gefäß aus Keramik oder Glas, zum Servieren von Essen umfüllen und mit gehackten Nüssen bestreuen.
Zum Transport eignen sich besonders Plastikschüsseln mit einem Deckel, der fest verschließt.
Wenn Du keine Zeit hast, selbst etwas zu kochen, kann es natürlich auch was Gekauftes sein, das du zum Essen beiträgst:
- Frag Deinen Gastgeber, ob Du Brot besorgen sollst und kaufe frisches Fladenbrot im afghanischen oder türkischen Laden. Die meisten Leute lieben es, auch wenn sie es sich selbst selten kaufen.
- Eine Flasche Wein, ein Kasten Bier ist ein beliebtes Mitbringsel zu einem Fest oder einer Party. Wenn Du selbst keinen Alkohol trinkst, überrasche die anderen mit einem besonderen Fruchtsaft oder mit ein paar Energy-Drinks.
- Baklava vom Türken kommt übrigens immer gut an!!