Wenn wir zu Hause in Afghanistan etwas zu feiern haben, eine Hochzeit oder die Geburt eines Babys zum Beispiel, dann gibt es Qabuli Palau. Es gehört zu meinen besonderen Kindheitserinnerungen, wie die Frauen in meiner Familie lange in der Küche zu tun hatten, um das Gericht zuzubereiten, und wie begeistert die Gäste waren, wenn es dann auf den Tisch kam.

Es braucht eine Weile, um Qabuli Palau zu kochen, aber der Lohn ist ein wunderbares Reisgericht mit Lammfleisch.

Mit seiner Vielzahl an intensiven Gewürzen und der Kombination von Karotten und Rosinen ist es eines meiner Lieblingsessen.

Tipp: Am besten eignet sich für dieses Rezept afghanischer Reis, aus dem afghanischen Laden oder online zu bestellen. Er wird – im Unterschied zu Basmatireis – nach der Ernte geröstet und bekommt dadurch sein typisches Aroma. Außerdem bleibt er schön körnig und klebt nicht, genauso wie es für Qabuli Palau und viele andere afghanische Rezepte sein soll. Der afghanische Reis heißt „Sella“. Du kannst ihn entweder Online bestellen oder im afghanischen Geschäft kaufen.

Qabuli Palau – Reis mit Lamm, Karotten und Rosinen

ZUTATEN:

  • 500 g Sella-Reis (am besten aus dem afghanischen Supermarkt)
  • 500 g Lammfleisch aus der Keule
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Rosinen
  • 250 g Karotten
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Kardamompulver
  • 2-3 TL Garam-Masala
  • 750 ml Wasser
  • Salz & Pfeffer

ZUBEREITUNG:

  • Reis mit Wasser bedeckt 1-2 Stunden quellen lassen, Lammfleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden.
  • Die Zwiebeln in Würfel schneiden. Etwas Öl in einen Schnellkochtopf geben, Lammfleisch dazugeben und rundum kräftig anbraten. Zwiebel hineingeben und solange anbraten, bis sie goldbraun ist.
  • Garam-Masala, Kardamom, Pfeffer und Salz dazugeben und mit ca. 750 ml Wasser ablöschen. Den Schnellkochtopf schließen und das Lammfleisch für ca. 20 Minuten garen.
  • In der Zwischenzeit bei Bedarf die Rosinen entstielen. Karotten putzen, längs in dünne Scheiben, dann in schmale Streifen schneiden.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Rosinen unter ständigem Rühren darin so lange anbraten, bis sie prall und rund geworden sind, dann herausheben und auf einen Teller geben. In der gleichen Pfanne die Karottenstreifen ca. 3-4 Minuten anbraten, Zucker unterrühren, weitere 2 Minuten anbraten, herausnehmen und ebenfalls auf den Teller geben.
  • Wenn das Lammfleisch gar ist, am Schnellkochtopf den Druck ablassen, öffnen, das Fleisch aus der Brühe heben und zugedeckt warmhalten.
  • Brühe durch ein feines Sieb in einen großen Topf gießen und kurz aufkochen. Den abgetropften Reis hineingeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt so lange garen, bis die Brühe aufgesogen ist.
  • Fleisch auf den Reis setzen. Topfdeckel mit einem Küchentuch umwickeln und den Topf damit zudecken. Bei sehr niedriger Temperatur weitere 10-15 Minuten ruhen lassen. Wie wäre es in der Zeit „Da Zamung Zeba Watan“ zu hören? Das Lied ist ein wichtiger Bestandteil der afghanischen Kultur.
  • Die Fleischstücke auf einen großen Teller legen und mit dem Reis bedecken. Rosinen und Karottenstreifen darüber streuen und servieren. Guten Appetit!

Übrigens: Qabuli Palau ist das afghanische Nationalgericht. Alle Afghanen kennen und lieben es. In Afghanistan gibt es sogar Restaurant, die ausschließlich Qabuli Palau anbieten.

Andre Rezepte mit Lammfleisch finden sich unter: Lamm mit Navetrübchen, Lamm-Gulaschsuppe, Dopiaza – afghanisches Zwiebelfleisch mit Kichererbsen