Für viele leckere Gerichte braucht es frisches Gemüse. In den meisten Supermärkten und Discountern in Deutschland gibt es viele Gemüsesorten, die Du für afghanische Gerichte brauchst: Tomaten, Zwiebeln, Blumenkohl, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Kartoffeln…

Manche Gemüsesorten wirst Du dort eher nicht finden, zum Beispiel Okras (Bamya) oder frische Erbsen (Matar), die kannst Du gut im türkischen oder arabischen Gemüseladen kaufen.
Erbsen, die Du für Matar brauchst, machen allerdings ziemlich viel Arbeit, wenn Du sie frisch kaufst. Du musst sie schälen (und zählen…, nein, Scherz! Aber davon erzähle ich ein anderes Mal), und das dauert ziemlich lange, vor allem wenn Du Hunger hast. Deshalb nehme ich Erbsen als Tiefkühlprodukt.

Tiefgekühltes Gemüse bin ich von zu Hause nicht gewohnt, nirgends gibt es gefrorenes Gemüse. Deutsche Freunde haben mir immer wieder gesagt, ich soll es mal probieren, und jetzt ich bin begeistert.

Ich kaufe eine große Tüte tiefgefrorene Erbsen (oder auch Spinat) im Discounter und halte sie auf Vorrat im Tiefkühlfach in meinem Kühlschrank. Bei Bedarf kann ich genau die Menge Erbsen aus der Tüte nehmen, die ich brauche (s. Rezept für Matar). Die Erbse sind fertig geputzt, ich muss sie nur noch in die Pfanne tun.

Die tiefgefrorenen Erbsen sind genauso gesund wie die frischen, vielleicht sogar noch gesünder. Sie werden nämlich direkt nach der Ernte eingefroren, und die Vitamine bleiben erhalten. Auch Geschmack und Farbe bleiben optimal. Der große Vorteil ist auch, dass bei gefrorenem Gemüse keine Konservierungsstoffe (Stoffe, die die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängern) nötig sind. Damit sind tiefgefrorene Erbsen viel besser für die Gesundheit als zum Beispiel Erbsen aus der Dose.