Manchmal muss es einfach schnell gehen. Und dann nehme ich auch mal einen halbfertigen Teig aus dem Kühlregal, und zaubere mir Bolani, köstliche Teigtaschen mit Gemüse gefüllt. Meist kaufe ich gleich zwei Packungen Teig, und am nächsten Tag gibt es französischen Flammkuchen, eine Art Pizza, aber viel eleganter.
Für beides brauchst du ‚Flammkuchenteig‘. Er liegt im Kühlregal neben dem Pizzateig und dem Blätterteig.
Der Teig ist eigentlich gedacht für ein typisches Gericht aus Frankreich, den Flammkuchen. Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen wie überrascht ich war: der Teig eignet sich genauso gut zur Zubereitung der typisch afghanischen Bolani. Ich vermute, das wissen die Franzosen nicht.
Bolani – Teigtaschen mit Lauchfüllung (1-2 Personen)
ZUTATEN:
- 1 Packung Flammkuchenteig
- 1 Lauchstange
- Öl
- Salz und Chili-Pfeffer
ZUBEREITUNG:
- Von den Lauchstangen die Wurzeln und die grünen Blätter ein Stück abschneiden und gut unter fließendem Wasser spülen, bis der Sand zwischen den Blättern entfernt ist.
- Die Stangen der Länge nach halbieren, jeweils eine halbe Stange flach auf ein Brett legen, der Länge nach in schmale Streifen schneiden, dann die Streifen in kleine Würfel schneiden.
- Den Lauch mit dem Salz und dem Chili-Pfeffer würzen und gut vermischen.
- Die Masse mit der Hand durchdrücken, damit der Lauch weicher wird.
- Etwas Öl unter die Masse rühren.
- Den Flammkuchenteig aufrollen und Kreise mit 10 cm Durchmesser ausstechen.
- Etwa 2 Teelöffel Lauch in die Mitte eines Kreises geben, den Teigrand mit Wasser bestreichen und eine Hälfte Teiges über die Füllung klappen. So entsteht ein Halbmond.
- Die Ränder gut andrücken und mit den Zinken einer Gabel andrücken.
- Reichlich Öl (ca. 4 cm hoch) in einer Pfanne erhitzen und 2 bis 3 Teigtaschen im heißen Öl ca. 2 Minuten auf jeder Seite goldbraun backen. Zwischendurch die Teigtaschen wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Wenn sie fertig frittiert sind, vorsichtig aus dem Öl herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und servieren. Dazu passt Naturjoghurt.
Und hier gleich noch das zweite Rezept mit Flammkuchenteig:
Flammkuchen
Flammkuchen ist ein Rezept aus Nordfrankreich. Der Flammkuchen wurde vor langer Zeit wahrscheinlich erfunden, um die Hitze im Holzbackofen einzuschätzen, in dem das Brot gebacken wurde. Der Flammkuchen wurde vor dem Brot gebacken. Wurde er zu schnell braun, war der Ofen noch zu heiß und man musste noch warten, bis das Brot in den Backofen geschoben wurde.
Traditionell besteht der Belag beim Flammkuchen aus Zwiebeln, Schweinespeck und einer Creme aus Sauerrahm.
Da entscheide ich mich lieber für eine andere Art, zum Beispiel Flammkuchen mit Süßkartoffeln und Fetakäse.
ZUTATEN: (2 Personen)
- 1 Packung Flammkuchenteig
- 250 g Crème fraîche
- 1 Zwiebel
- 100 g
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 2 Eßlöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Honig
ZUBEREITUNG:
- Auf ein rechteckiges Backblech Backpapier ausbreiten und den Teig darauf ausbreiten.
- Die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen und den Flammkuchenteig gleichmäßig damit bestreichen.
- Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Die Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel Öl, Honig, Pfeffer und Salz gut miteinander verrühren und die Zwiebelringe und die Süßkartoffelscheiben darunter mischen.
- Dann den Teig mit dem Gemüse belegen.
- Fetakäse würfeln und darüber streuen.
- Bei 200 Grad im Backofen auf mittlerer Schiene 12-15 Minuten backen.
Flammkuchen eignet sich auch sehr gut für eine kleine Gästerunde. Der erste Flammkuchen wird unter den Gästen aufgeteilt und während er aufgegessen wird, kann der nächste Flammkuchen im Ofen backen, dann der nächste, der nächste…
Die Franzosen gönnen sich zu diesem Gericht ein Glas gut gekühlten Weißwein.
Möchtet Ihr mal ein typisches französisches Chanson (Lied) anhören?
Dann versucht es mal mit La Mer (Das Meer) von Jaques Brel.
Nush-e-jan! Guten Appetit!