Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart!

Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart!

Ich mag Brot. Zu den meisten afghanischen Speisen wird Brot gegessen. Wie die Italiener, die auch zu fast jedem Essen Brot reichen, zum Satt-Werden und um die leckeren Saucen aufzunehmen. In der afghanischen Küche gehen wir noch ein Stück weiter: Wir essen praktisch...
Gemüse-Fan

Gemüse-Fan

Ich bin ein Fan von Gemüse und sehr froh, hier die meisten Gemüsesorten zu finden, die für meine afghanischen Lieblingsgerichte nötig sind. Manches Gemüse vermisse ich allerdings. Letzte Woche aber habe ich eine tolle Entdeckung gemacht: endlich habe ich auch Palak e...
Lamm-Gulaschsuppe

Lamm-Gulaschsuppe

Fleisch am Monatsende? Und dann noch Lamm? Nicht immer einfach. Aber Lamm-Gulaschsuppe geht immer. Mit 300 g Lammfleisch und etwas Gemüse koche ich mir eine sehr leckere Suppe, die für zwei Mahlzeiten bei großem Hunger reicht oder um noch ein, zwei weitere Gäste satt...
Dopiaza – afghanisches Zwiebelfleisch mit Kichererbsen

Dopiaza – afghanisches Zwiebelfleisch mit Kichererbsen

Als ich noch in Afghanistan lebte, arbeitete ich eine Zeit lang in einem internationalen Hotel. Ich hatte dort einen coolen Job, aber mindestens genauso cool war das Essen dort. Köche aus vielen verschiedenen Ländern kochten dort die leckersten Gerichte. Das beste...
Aller Anfang war… Reis!

Aller Anfang war… Reis!

Das erste Gericht, das ich je gekocht habe, war Berenj, Reis mit Zwiebeln und Tomaten. Ich war 5 oder 6 Jahre alt. Nachdem ich meine Oma immer sehr genau beim Kochen beobachtet habe, brachte sie mir eines Tages vom Markt einen kleinen Kochtopf mit, nur für mich! Über...
‚Das interessiert mich nicht die Bohne‘

‚Das interessiert mich nicht die Bohne‘

Bohneneintopf ist ein typisches Alltagsgericht in Deutschland, ‚Samstagsessen‘ sagt meine Freundin dazu, und auch die Italiener lieben Bohnen, die Spanier, die Griechen… Meist verwenden sie in Europa weiße oder grüne Bohnen, – ich denke, da wird es Zeit, endlich...